Vans Skate Pro - Die Skateschuh Kollektion von Vans
Vans gehört seit Jahrzehnten zu den Top Skateschuh-Brands überhaupt. Bereits 1976 kam der erste Vans Skateschuh heraus. Der Vans "Off The Wall" ist der Vorgänger des heutigen Vans Era und wurde unter anderem von Stacy Peralta getragen. Mit den Pro Skate Modellen bleibt Vans seinen Wurzeln treu. Die Vans Pro Skate Schuhe sind von hinten bis vorne für Skateboarding designt und gehören zu den Skateschuhen der ersten Wahl unter Skater:innen weltweit.
Was macht Vans Pro Skate Schuhe aus?
Es gibt viele Details die Vans Pro Skate Schuhe von regulären Vans-Modellen unterscheiden. Der Fokus bei der Skate Pro-Linie liegt auf der Leistung der Schuhe beim Skaten. Die wichtigsten Merkmale sind Haltbarkeit, Flexibilität und Dämpfung der Skateschuhe von Vans. Wenn du nach einem klassischen Skateschuh-Look suchst und auf Performance wert legst, kannst du dir mit gutem Gewissen ein paar Vans Pro Skateschuhe im skatedeluxe Skateshop kaufen.
Obermaterial: haltbar & atmungsaktiv
Skateschuhe erfahren mitunter den höchsten Verschleiß im Skateboarding. Deswegen kommen bei Vans Pro Skate Schuhen nur besonders widerstandsfähige Materialien zum Einsatz. Veloursleder, Leder & Canvas werden auch bei Standard Vans Schuhen genutzt. Bei Vans Pro Skate Schuhen kommt ein ausgefeilter Material-Mix zusammen, der beim Skaten stark beanspruchte Stellen haltbarer macht. Daher sind Zehenbereich, Ollie-Area und Fersenregion mit Veloursleder verstärkt, während Canvas an den weniger betroffenen Regionen für Atmungsaktivität der Skate Pro Modelle sorgt.
Außensohle: Grip & Flexibilität
Vans sind vor allem für den Grip ihrer Waffle-Sohle berühmt geworden. Vans Pro Schuhe führen die Tradition fort und entwickeln sie weiter. Die Pro Modelle mit vulkanisierter Sohle wie der Rowan Pro, verfügen über ein höheres Foxing Tape um dem Abrieb durch Griptape gerecht zu werden und behalten das klassische Waffle-Muster auf der Laufsohle. Die Cupsole-Konstruktionen der Pro Schuhe von Vans haben verschiedene Muster, die an beanspruchten Stellen verdichtet sind und so für mehr Haltbarkeit sorgen. Je nach Modell kommen verschiedene Technologien und Materialien zusammen.
Innensohle: Dämpfung & Boardfeel
Abhängig vom Modell kommen verschiedene Innensohlen bei den Vans Pro Schuhen zum Einsatz.
PopCush | UltraCush | UltraCush 3D |
---|---|---|
PopCush-Sohlen zeichnen sich durch optimale Dämpfung im Fersenbereich und Boardfeel im Vorderfuß aus. Das Material dieser Sohlen soll die Energie beim Aufprall abfangen und zurückgeben, was für dich noch längere Skatesession bedeutet. | UltraCush-Sohlen setzten den Fokus auf geringes Gewicht und maximales Boardfeel. Diese Sohlen eigenen sich daher ideal für technisches Skateboarding. | Die UltraCush 3D-Sohlen bestehen aus einem speziellen Schaum, der an Ferse und Mittelfuß von einem Käfig-artigen Schaft umschlossen wird. Das Ergebnis ist eine ausgewogene Mischung aus Boardfeel und Dämpfung. |
Vans Pro Skate Technologien
Die Vans Skate Pro Schuhe verfügen über unterschiedliche Technologien und geben je nach Zusammenspiel jedem Modell seine spezifischen Eigenschaften.
DURACAP
Hinter der Bezeichnung DURACAP verbirgt sich eine Konstruktion von Vans, die Vans Pro Skateschuhe haltbarer macht. Die DURACAP ist eine Plastik-Kappe, die sich zwischen Obermaterial und Innenmaterial in der Vorderfuß-Region der Modelle befindet. Wenn du durch das Upper deiner Vans Pro Schuhe geskatet bist, verlängert die DURACAP die Lebenszeit deiner Vans.
SickStick
Als SickStick bezeichnet Vans eine spezielle Gummi-Mischung für Skateschuh-Sohlen. SickStick-Sohlen sind haltbarer gegenüber der herkömmlichen Vans-Sohlen und verfügen über mehr Grip, ohne dabei an Flexibilität und Boardfeel zu verlieren.
LuxLiner
Die LuxLiner-Konstruktion beinhaltet einen so genannten "Sockliner" der sich auf der vorderen Innenseite in einigen Vans Pro Modellen befindet. Es handelt sich dabei um eine Art Erweiterung der Zunge, die die Schuhinnenseite auskleidet. Durch den LuxLiner werden drückende und reibende Stellen minimiert und ein komfortabler Sitz des Schuhs garantiert.
RapidWeld
Bei der RapidWeld-Konstruktion wird das Obermaterial des Skateschuhs nicht durch Nähte miteinander verbunden, sondern durch ein Hitze-basiertes Verfahren aufeinander "geschweißt". Die verbundenen Panels werden dadurch nahezu unzertrennlich und garantieren somit eine hohe Haltbarkeit des Uppers.
Vans Pro Skate Konstruktionen
Vans setzt bei den Pro Modellen auf verschiedene Sohlen-Konstruktionen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teamfahrer:innen zugeschnitten sind.
UltimateWaffle
Die UltimateWaffle-Konstruktion kommt beim AVE Pro zum Einsatz und vereint Grip, Dämpfung, Flexibilität und Boardfeel in einer gut durchdachten Cup-Sohle. Die Besonderheit der Sohle ist der zwischen Außensohle und Mittelsohle integrierte Schaft, der den Schuh so flexibel macht und dennoch für Stabilität sorgt.
WaffleControl
Die WaffleControl-Sohle wurde nach dem Ansatz "weniger ist mehr" designt. Dabei handelt es sich um eine Cupsohlen-Konstruktion, die tiefe Aussparungen an der Ferse und im Vorderfuß-Bereich ein verdichtetes Profil hat. Die Sohle, die du unter anderem beim Berle Pro findest, bietet dir Boardfeel, Dämpfung und jede Menge Grip.
Vans Wafflecup
Die Wafflecup-Konstruktion lässt sich am besten als Kombination aus Cup- und vulkanisierter Sohle beschreiben. Zusätzliches Foxing Tape im Vorderfußbereich sorgt für Boardfeel und den Flick von vulkanisierten Schuhen, während Mittelfuß und Fersenbereich von der Stabilität und Dämpfung von Cupsohlen-Modellen profitieren. Die Wafflecup-Technologie findest du z.B. im Vans Kyle Walker Pro.
Pro Vulc Lite
Die Pro Vulc Lite-Sohle ist eine leichtere Weiterentwicklung der klassischen vulkanisierten Sohle von Vans. Höheres Foxing Tape verschafft dieser Konstruktion hohe Haltbarkeit. Als Teil des Vans Chima Pro 2 bewährt sich die Pro Vulc Lite-Konstruktion durch Boardfeel, Flexibilität und Grip.
Die Vans Pro Skate Signature Schuhe
Alle Skater:innen haben einen unterschiedlichen Style und entsprechend verschiedene Bedürfnisse an Skateschuhe. Die Pro Skate Signature Schuhe von Vans sind nach den Vorstellungen der Vans Teamrider designt und bieten dir eine breite Auswahl an Modellen. Je nachdem wie du skatest, gibt es die ideale Vans Pro Skate Silhouette für dich, die du bei skatedeluxe einfach online kaufen kannst.
Vans AVE Pro
Der Vans AVE Pro ist der mitunter technischste Skateschuh des Vans Pro-Sortiments. Unter dem Motto "Demand Perfect" vereint das Anthony van Engelen Pro-Modell die Luxliner-, RapidWeld-, DURACAP- und UltimateWaffle-Konstruktion in einem Schuh. Eine Kombination aus Veloursleder, synthetischen Panels und Mesh-Upper machen den AVE Pro sowohl funktional als auch langlebig. Wie sich in unserem Wear Test gezeigt hat, ist der AVE Pro ein extrem haltbarer Skateschuh, der dank seiner Konstruktion mit viel Boardfeel punktet und generell vielseitig einsetzbar ist.
Sohle: UltimateWaffle
Technologien:
- RapidWeld
- DURACAP
- LuxLiner
Vans Berle Pro
Der Berle Pro ist das Aushängeschild für die Vans WaffleControl-Konstruktion und begeistert durch dämpfende Eigenschaften trotz wenig Material und Polsterung. Haltbarkeit, Grip und Boardfeel gehören zum Vans Berle Pro wie Style zu seinem Namensgeber Elijah Berle. Ein Material-Mix aus Canvas und Veloursleder oder Leder an den beanspruchten Stellen macht den Berle Pro widerstandsfähig und atmungsaktiv. Dank LuxLiner ist der Berle Pro außerdem sehr bequem und eignet sich für alle Arten von Skateboarding. In unserem Wear Test hat der Berle Pro definitiv überzeugt.
Sohle: WaffleControl
Technologien:
- DURACAP
- LuxLiner
Vans Rowan Pro
Bei Rowan Zorillas Pro Skateschuh steht durch die vulkanisierte Konstruktion Boardfeel im Vordergrund. Die Kombination von SickStick-Sohle mit PopCush-Fußbett bietet ein ausgewogenes Fahrgefühl, Dämpfung und Support. Auch der Rowan Pro setzt auf Veloursleder und Canvas bzw. synthetisches Obermaterial. Großzügige Polsterung um den Knöchel und elastische Zungenbänder sorgen für einen optimalen Fit, der dir sowohl technisches Skateboarding, als auch Banger erlaubt - ganz im Einklang mit Rowans Style. Lass dich in unserem Wear Test vom Rowan Pro überzeugen.
Sohle: Vulkanisierte SickStick-Sohle
Technologien:
- PopCush
- SickStick
- DURACAP
Vans Kyle Walker Pro
Der Vans Kyle Walker Pro gibt Kyle Walkers Skate-Style exakt wieder und wurde nach seinen Bedürfnissen designt. Die Wafflecup-Konstruktion sorgt sowohl für ausreichend Boardfeel als auch für Dämpfung bei heftigeren Impacts, was von der PopCush-Innensohle hervorragend unterstützt wird. Die Obermaterialzusammensetzung entspricht dem Vans-Goldstandard aus Veloursleder an Ferse und Vorderfuß, gepaart mit Canvas in der Mitte des Schuhs. Ausgewogene Polsterung und ein klassischer Look charakterisieren den Kyle Walker Pro außerdem. Mit diesem Schuh musst du nicht vor Gaps zurückschrecken.
Beim Vans Kyle Pro 2 wurde nicht nur das Profil der Schuhsohle überarbeitet. Kyle Walkers zweites Vans Pro Modell hat das Klettverschluss-Design des Vans Slip-On EXP Pro übernommen und dafür auf Zungenpolsterung verzichtet. Außerdem gibt es mehr Verstärkungen an beanspruchten Bereichen wie der Ferse und eine überarbeitete Ollie-Area. In unserem Wear Test erfährst du wie der Kyle Pro 2 performt.
Sohle: Wafflecup
Technologien:
- PopCush
- DURACAP
Vans Gilbert Crockett Pro
Gilbert Crockett hat bereits sein zweites Signature Model von Vans bekommen. Der Vans Gilbert Crockett Pro 2 verfügt zwar über die gleichen Technologien und Obermaterialien wie der Kyle Walker Pro, doch beim genauen Hinschauen werden die Unterschiede deutlich. Weniger für Impact-Skateboarding, sondern für maximale Kontrolle designt, kommt der Crockett Pro mit etwas dezenterer Polsterung und einem Signature Sohlenprofil, das für Boardfeel, Flexibilität und Grip sorgt.
Der Vans Gilbert Crockett Pro High ist eine Weiterentwicklung des Crockett Pro 2. Minimale Polsterung gepaart mit einer höheren Schnürung verleihen dem Schuh einen idealen Sitz und dir noch mehr Kontrolle. Aussage von Gilbert Crockett: "Besserer Flick als bei den Lows." Wenn du Footage von Crockett kennst, weißt du also was dich erwartet.
Sohle: Wafflecup
Technologien:
- PopCush
- DURACAP
- SickStick (Crockett High)
Vans Chima Pro
Schon der erste Chima Ferguson Pro Schuh von Vans war auf Minimalismus getrimmt. Der Vans Chima Pro 2 knüpft daran nahtlos an und präsentiert sich als Skateschuh, der sich durch viel Boardfeel, geringes Gewicht, Haltbarkeit und einen zeitlosen Look auszeichnet. Canvas und Verloursleder gehen mit kleinen Lederdetails hier Hand in Hand. Die Konstruktion ist ideal für technische Tricks, lässt aber auch Spots mit Impact zu. Auch die reduzierte Polsterung und ein Ansatz von Toe- und Heelcap verleihen dem Chima Pro 2 seine ausgezeichnete Performance.
Sohle: Pro Vulc Lite
Technologien:
- UltraCush 3D
- DURACAP
Vans Skate Classics - Die Vans Pro Classics überarbeitet
Die Vans Skate Classics Linie löst die Pro Classic Modelle ab und präsentiert die Klassiker von Vans mit neuen Features. Das Obermaterial der Skate Classics von Vans wurde verbessert und auch die Fersenregion hat ein bequemes Update bekommen. Elastische Zungenbänder stabilisieren die Zunge der Skateschuhe und sorgen für einen komfortableren Fit. Während die DURACAP für jedes Modell neu zugeschnitten wurde, um verbesserte Atmungsaktivität und maximale Haltbarkeit zu gewährleisten, kommen alle Skate Classics mit PopCush-Innensohlen.
Auch die Sohle der Skate Classics wurde neugestaltet. Die vulkanisierten Modelle verfügen über ein griffigeres Foxing Tape am Vorderfuß. Skate Classic Schuhe kommen mit SickStick-Sohlen, die über einen Schaft in der Ferse verfügen, welcher für Flexibilität und Stabilität sorgt. In Zusammenspiel mit dem tieferen Profil der Außensohlen sorgen diese Updates für optimalen Grip, viel Boardfeel und rund um lange Haltbarkeit der Skate Classic Schuhe. Die Skate Classics erkennst du zum Beispiel am Checkerboard Flag an der Seite oder am "Skateboarding"-Branding auf der Innensohle der Schuhe.