Independent Skateboard Trucks – der Klassiker unter den Achsenmarken
Für manche Skateboard Tricks benötigst du Skatewachs. Gerade wenn du auf der Suche nach neuen Spots bist, kann dir Skateboard Wachs die Session retten. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Curb, das du nicht grinden kannst, weil dir Skate Wachs fehlt. Aber auch alte Spots lassen sich mit Wachs wieder fit machen. Im skatedeluxe Skateshops kannst du Wachs zum Skaten einfach und bequem online kaufen.
Was ist Skatewachs?
Skatewachs ist ein spezielles Wachs für Skateboarder:innen. Es ist besonders ölig und in vielen Formen und Farben erhältlich. Manche riechen sogar ganz nett. Einige Spots lassen sich nur skaten, wenn man sie vorher einwachst. Daher raten wir dir immer etwas Wachs in der Tasche zu haben.
Wozu braucht man Skatewachs?
Einige Skateboard Tricks werden an Kanten (Curbs bzw. Ledges) oder Metallstangen / Handläufen (Rails) ausgeführt - sogenannte Grinds und Slides. Da nicht jeder Spot perfekt ist, kann dir Skatewachs einige Tricks enorm erleichtern. Durch das Wachs wird die entstehende Reibung an der Oberfläche von Curbs und Rails verringert, so dass du besser grinden oder sliden kannst. Mit Skatewachs lässt sich so ziemlich alles grinden, was dir in der Stadt über den Weg läuft - auch Spots die sonst nicht optimal wären!
Vor allem wenn du Grind- und Slidetricks üben willst, kann dir Skateboard Wachs beim Lernen helfen. Mit etwas Wachs rutschst du auch wenn du nicht so schnell auf das Obstacle zufährst und bekommst ein Gefühl für den Trick.
Du willst mehr über Grinds und Slides wissen oder brauchst Hilfe beim Lernen der Tricks? Schau dir am besten unsere Skateboard Trick Tipps an. Hier zeigen dir die skatedeluxe Teamfahrer, wie die Tricks auszusehen haben und Step-By-Step-Anleitungen helfen dir beim Erlernen der Tricks.
Skatewachs vs. Kerzenwachs – wo liegt der Unterschied?
Skateboard Wachs unterscheidet sich von herkömmlichem Kerzenwachs, bzw. hat ein paar Vorteile, wenn es um Skateboarding geht:
- Skatewachs ist öliger und macht Oberflächen längerfristig rutschig
- Skatewachs ist formstabil und zerkrümelt nicht so schnell wie Kerzenwachs
Kerzen sind daher keine optimale Alternative, wenn es darum geht Curbs und Ledges einzuwachsen. Mit Skatewachs, dass du im skatedeluxe Skateshop einfach online bestellen kannst, bist du in der Regel besser beraten.
So wachst du richtig – Tipps für Anfänger:innen
Wenn du gerade dabei bist Grinds und Slides zu üben und dir nicht sicher bist, wie du wachsen solltest - hier ein paar Ratschläge:
- Taste dich an die richtige Menge heran: oft reicht nur wenig Wachs, um einen positiven Unterschied zu merken.
- Stelle sicher, dass alle einverstanden sind: wenn du mit mehreren Personen ein Obstacle skatest, frage vorher, ob alle mit mehr Wachs einverstanden sind. Nicht alle haben das gleiche Skill Level.
- Kein Wachs auf Coping: Gerade wenn das Coping von Rampen aus Metall ist, solltest du dir das Wachsen eher sparen. Für Einige ist Coping-Wachsen ein absolutes No-Go. Mach dir in dem Fall lieber etwas Wachs an dein Deck bzw. deine Achsen. Pool Coping aus Beton ist wiederrum eine andere Geschichte.
Bestes Wachs für jede Session:
skatedeluxe Skatewachs
Unser skatedeluxe Skatewachs punktet auf allen Ebenen: ideales Preis-Leistungs-Verhältnis gefolgt von Langlebigkeit und optimalen Slide-Eigenschaften auf vielen Oberflächen. Die Verpackung aus Pappkarton sorgt außerdem dafür, dass dein Rucksack unterwegs nicht mit Wachs verschmutzt wird. Skateboard Wachs von skatedeluxe kommt übrigens mit Coconut Flavour-Duft.
» Zum skatedeluxe Skatewachs
Gibt es Alternativen zu Skatewachs?
Wie bereits erwähnt, sind Kerzen keine wirklich gute Alternative zu Skatewachs. Für einige Fälle, wie z.B. Board- oder Lipslides, eignen sich aber Deck Rails als Option. Diese Plastikschienen kannst du dir ans Deck schrauben. Sie sorgen ähnlich wie Wachs für eine geringere Reibung bei Slides und haben noch andere Vorteile.
» Zu den Deck Rails