Minimales Gewicht, maximale Kontrolle: Thunder Trucks bei skatedeluxe
Thunder Trucks steht seit 1986 für erstklassige Skateboard Achsen. Die Marke begann als Schwester-Brand von Independent unter dem Schirm der bekannten NHS Distribution. Der Fokus lag schon damals auf dem gerade populär werdenden Street-Skateboarding.
Mit der Abkehr von NHS legte Thunder Trucks nicht nur den Grundstein für die mitunter beliebtesten Skateboard Achsen überhaupt, sondern auch für die DLXSF Distribution. Diese ist in der Szene und darüber hinaus für Marken wie Spitfire, Real oder Anti Hero Skateboards bekannt.
Thunder Achsen - die Zukunft im Blick, Tradition im Hinterkopf
Bei Skateboard Achsen von Thunder kommen Eigenschaften zusammen, die von vielen Skater:innen geschätzt werden. Die Geometrie von Thunder Trucks ermöglicht ein präzises Lenkverhalten und optimale Kontrolle über dein Skateboard. Durch das reduzierte Design mit dem schlanken Hanger und der flachen Baseplate sind Achsen von Thunder nicht nur sehr leicht, sondern auch einzigartig in der Erscheinung.
Über die Jahre wurden natürlich einige Variationen und Größen von Thunder Achsen entwickelt. Damit du für dein Setup die richtigen Trucks findest, haben wir alle Infos zu Breite, Höhe und Konstruktionen von Thunder für dich zusammengetragen.
Thunder Achsenbreiten - von 145 bis 161 alles erklärt
Wie breit eine Thunder Achse ist, verrät bereits der Produktname. Je größer die dreistellige Nummer, desto breiter die Achse. Der Wert der Nummer gibt aber leider keine genauen Infos zur Breite der Achse. Das Maß, auf das es ankommt, ist die Achsstiftbreite. Damit eine Achse zum Setup passt, empfehlen wir eine Achsstiftbreite von +/- 0.125″. Idealerweise entspricht die Achsstiftbreite exakt der Deckbreite.
Dementsprechend passen Thunder 148 Achsen perfekt zu 8.25″ Decks. Für 8.5″ breite Decks raten wir dir dazu 149er Thunder Trucks zu kaufen. Den kompletten Überblick über alle Achsenbreiten und passenden Decks findest du in der folgenden Übersicht.
Größenbezeichnung | Hangerbreite | Achsstiftbreite | empfohlene Deckbreite |
---|---|---|---|
143 | 4.5″ (115 mm) | 7.125″ (181 mm) | 6.875″ – 7.375″ |
145 | 5.0″ (128 mm) | 7.625″ (194 mm) | 7.5″ bis 7.75″ |
147 | 5.39″ (137 mm) | 8″ (203 mm) | 7.875″ - 8.125″ |
148 | 5.67″ (144 mm) | 8.25″ (210 mm) | 8.125″ - 8.375″ |
149 | 5.9″ (150 mm) | 8.5″ (216 mm) | 8.375″ - 8.625″ |
151 | 6.15″ (156 mm) | 8.75″ (222 mm) | 8.625″ – 8.875″ |
161 | 6.5″ (165 mm) | 9.125″ (232 mm) | 9″ - 9.25″ |
Damit du schnell die richtigen Thunder Trucks für dein Setup findest, stehen die Achsstiftbreiten aller Achsen im skatedeluxe Skateshop auch am Ende des Produktnamen der jeweiligen Achse.
Die Höhe von Thunder Skateboard Achsen
Die Achsenhöhe ist wichtig für ein gutes Zusammenspiel von Achsen und Rollen. Daher solltest du beim Kauf deiner neuen Thunder Achsen auf deren Höhe achten.
Breite Thunder Trucks sind in der Regel etwas höher als Thunders für schmale Decks. Die Achsenhöhe entspricht der Entfernung zwischen Baseplate-Unterseite und Achsstift-Mitte. Daher sind Thunder Achsen mit der etwas dickeren Team Baseplate einen Millimeter höher als Standard Thunders mit der klassischen Forged Baseplate.
50 mm hohe Thunder Trucks - wie die 147 Team - zählen wir zu den Mid Achsen. Dazu passen Skateboard Rollen mit 52 - 56 mm Durchmesser. Für Thunder Low Achsen mit 49 mm Höhe - wie die 145 Lights - empfehlen wir eher kleinere Rollen mit bis zu 53 mm Durchmesser.
Die folgende Übersicht fasst alle Thunder Achsenhöhen und Modelle für dich zusammen.
Achse | Höhe | Achsentyp | empfohlener Rollendurchmesser |
---|---|---|---|
143 Team | 50 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
145 | 49 mm | Low | 50 mm - 53 mm |
145 Team | 50 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
147 | 49 mm | Low | 50 mm - 53 mm |
147 Team | 50 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
148 | 51 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
148 Team | 52 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
149 | 51 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
149 Team | 52 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
151 | 51 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
151 Team | 52 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
161 | 52 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
161 Team | 53 mm | Mid | 52 mm - 56 mm |
Leicht, leichter, Thunder Trucks: was hinter Hollow, Titanium & Co. steckt
Thunder hat eine ganze Reihe verschiedener Achsen im Sortiment. Mit diesen Infos behältst du den Überblick und findest schnell & einfach die passenden Trucks für dich. Das genaue gewicht der jeweiligen Achsen bei uns im Shop findest du übrigens immer in den zugehörigen Produktbeschreibungen.
Thunder Team Achsen
Die klassischen Thunder Achsen mit der höheren Team Baseplate. Kein Schnickschnack & bewährte Performance. Thunder Teams erkennst du auch an den schwarzen Muttern, Washern und Kingpins.
Thunder Team Achsen gibt es in den Größen 143 - 161.
Thunder Lights Achsen
Die Lights Achsen von Thunder haben die leichtere und flachere Forged Baseplate und einen hohlen Kingpin. Dadurch sind diese Achsen insgesamt etwas leichter.
Thunder Lights Achsen gibt es in den Größen 145 - 151.
Thunder Hollow Lights Achsen
Thunder Hollow Lights verfügen zusätzlich zum hohlem Kingpin und der Forged Baseplate noch über einen hohlen Achsstift. Das macht diese Trucks besonders leicht und stabil.
Thunder Hollow Lights Achsen gibt es in den Größen 145 - 161.
Thunder Team Lights Achsen
Die Team Lights entsprechen den Hollow Lights Achsen von Thunder, nur dass hier die etwas höhere Team Baseplate zum Einsatz kommt. Geringes Gewicht mit etwas mehr Platz für größere Rollen.
Thunder Team Lights Achsen gibt es in den Größen 147, 148 & 149.
Thunder Titanium Lights Achsen
Forged Baseplate, hohler Kingpin und ein extra stabiler Achsstift aus Titan machen diese Achsen zu absoluten Leichtgewichten. Titanium Lights sind die leichtesten Achsen im Thunder Sortiment.
Thunder Titanium Lights Achsen gibt es in den Größen 145 - 149.
Ersatzteile für deine Thunder Trucks
Hin und wieder benötigen auch qualitativ hochwertige Achsen ein Update. Daher gibt es Ersatzteile wie Thunder Lenkgummis im Set oder auch einzelne Kingpins für deine Achsen. Mit weicheren oder härteren Bushings kannst du die Lenkeigenschaften deiner Thunder Achsen noch finetunen. Beim Wechseln von Kleinteilen gilt: die neuen Teile kommen an dieselbe Stelle, wo vorher die alten waren. Tipp: die unteren Lenkgummis sind in der Regel etwas höher als die Oberen.
Zwischen Signature Truck und Quality Skateboarding: das Thunder Trucks Team
Die Beliebtheit der Achsen von Thunder hat seit der Gründung der Brand stetig zugenommen. Dass die Trucks über jeden Zweifel erhaben sind, beweist auch das Thunder Skate Team. Dazu zählen etwa 200 Skater:innen, die rund um den Globus bekannt sind und gefeiert werden. Mit von der Partie sind zum Beispiel: Mark Suciu, Tyshawn Jones, Jamie Foy, Bobby De Keyzer, Alexis Sablone, Lucas Puig, Cher Strauberry, Brad Cromer, Jenn Soto oder Dashawn Jordan.
