Blind Skateboards bei skatedeluxe online kaufen
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Skateboard-Business ist skatedeluxe dein Shop für alles rund um Skateboarding. Bei uns kannst du dein neues Skateboard bequem online kaufen und bekommst das nötige Know-How zum Thema Skateboarding.
Finde die Antwort auf deine Frage:
Skateboards – die Bestandteile
Skateboards bestehen aus verschiedenen Bestandteilen. Der Aufbau ist bei jedem Skateboard ziemlich gleich.
- Das Deck ist der Bestandteil aus Holz.
- Die Achsen sind aus Metall und du benötigst zwei davon zum Lenken.
- Skateboard Rollen sind aus Kunststoff. Du benötigst vier davon zum Rollen.
- Du benötigst zwei Kugellager pro Rolle - ohne kommst du nicht weit.
- Zum Verbinden von Skateboard Deck und Achsen werden Schrauben bzw. ein Montagesatz benötigt.
- Griptape wird auf das Deck aufgeklebt & verschafft dir festen Stand.
Skateboard Arten & Unterschiede
Es gibt unterschiedliche Arten von Skateboards, je nachdem welche Komponenten zusammenkommen. Neben den sichtbaren Unterschieden, können Skateboards auch durch ihr Einsatzgebiet voneinander abgegrenzt werden. In anderen Worten: abhängig davon, wie und wo du skaten willst, gibt es das richtige Skateboard für dich.
- Bezeichnet „normale“ Skateboards bzw. „Skateboards für Tricks“
- Sind die geläufigste Art von Skateboards
- Skateboard Decks können unterschiedliche Formen haben - Popsicle Decks sind die am weitesten verbreitete Art. Daneben gibt es noch so genannte Shaped Decks.
Skateboard Cruiser - Longboard - Skateboard
- Skateboards, deren Decks oft an die Form von Surfboards erinnern
- Zeichnen sich durch weiche Rollen und ein angenehmes Fahrverhalten aus
- Sind für Tricks weniger geeignet
Skateboard Cruiser - Longboard - Skateboard
- Longboards haben besonders lange und unterschiedlich geformte Decks mit meist größeren Rollen und anderen Achsen.
- Longboarding unterscheidet sich in vielen Punkten von Skateboarding.
Skateboard Cruiser - Longboard - Skateboard
Wähle dein Skateboard nach dem Einsatzgebiet
Skateboards sind in jeder Hinsicht „unisex“: es gibt keine besonderen Skateboards für Damen oder Herren, bzw. für Jungs, Mädchen oder andere Geschlechtsidentitäten. Viel wichtiger ist, dass du dir überlegst, was du mit deinem Skateboard machen willst.
Wenn du Tricks wie Ollies und Kickflips lernen willst, raten wir dir ein „klassisches“ Skateboard kaufen. Alle „regulären“ Bestandteile von Skateboards eignen sich für Tricks.
Falls du eher entspannt durch die Stadt cruisen willst, macht es mehr Sinn dir einen Skateboard Cruiser zu bestellen. Für lange Touren mit lockerem Fahrgefühl eignen sich Longboards am besten. Eine große Auswahl für alle Arten findest du bei uns im Shop.
Skateboards für Kinder & Anfänger
Für Kinder gibt es Skateboards, die etwas kleiner ausfallen, als herkömmliche Skateboards. In Hinsicht auf die Qualität werden Skateboards für Kinder nach denselben Standards wie normale Skateboards hergestellt. Du musst dich also nicht auf die Suche nach Tests und Vergleichen machen – alle Kinder-Skateboards im skatedeluxe Skateshop eignen sich ideal für junge, angehende Skater:innen.
Skateboarding kennt keine Altersbeschränkung und du kannst in jedem Alter mit dem Skaten anfangen. Für Anfänger haben wir einen Guide, der dir zeigt, was es bei der Auswahl zu beachten gibt.
» Zu den Skateboards für Kinder » Guide: Skateboards für AnfängerSkateboards online kaufen – darauf solltest du achten
Beim Skateboard Kaufen gibt es einiges zu beachten. Das Wichtigste ist, dass dein Skateboard aus qualitativ hochwertigen Komponenten (Hardgoods) besteht. Bei uns findest du nur qualitativ hochwertige Komponenten der bekanntesten und beliebtesten Skateboard-Marken.
Du kannst dir also sicher sein, dass die Teile deines Skateboards mit Qualität und jahrelangem Know-How hergestellt wurden. Mit hochwertigen Hardgoods lassen sich Tricks bzw. das Skateboard fahren besser lernen und du hast länger Spaß mit deinem Skateboard.
Komplett-Skateboard oder individuelles Setup: Du hast die Wahl
Die Bestandteile deines Skateboards müssen aufeinander abgestimmt sein. Zum Beispiel passen nicht alle Skateboard Achsen zu jedem Deck. Wenn du dir kein eigenes Skateboard Setup zusammenstellen, sondern direkt loslegen willst, empfehlen wir dir ein Komplett-Skateboard zu kaufen.
Die Komplettboards im skatedeluxe Skateshop sind qualitativ hochwertig, bereits vormontiert und somit fertig zum Skaten. Gerade als Einsteiger-Modell machen diese Skateboards Sinn, da sie in der Regel etwas günstiger sind. Auch unsere Cruiser Skateboards sind vormontiert und bringen dich entspannt von A nach B.
Die richtige Skateboard-Größe finden
Es gibt keine 100 % festen Regeln, nach denen du dein Skateboard aussuchen musst. Wenn du Anfänger bist, sind ein paar Tipps aber definitiv hilfreich, damit du dich besser zurechtfindest. Mit der Skateboard-Größe ist in der Regel die Größe des Skateboard Decks gemeint. Ausschlaggebend ist dabei die Länge und vor allem die Breite.
Skateboard-Breite und Schuhgröße
Deine Schuhgröße kann dir dabei helfen, die passende Skateboard Deckbreite zu finden. Die Faustregel lautet: je größer die Schuhgröße, desto breiter sollte dein Skateboard Deck sein. Das bedeutet aber nicht, dass du mit großen Füßen kein schmales Skateboard fahren kannst.
Beispiel: Bei Schuhgröße US 9 empfehlen wir dir eine Deckbreite von 8.00″ bis 8.375″. Damit stellst du sicher, dass dein Skateboard Deck nicht breiter, als dein Fuß lang ist. Das verschafft dir am Anfang bessere Kontrolle über dein Skateboard.
Bei Schuhgröße US 7 empfehlen wir 7.875″ – 8.125″ breite Decks, bei US 11 eignen sich 8.25″ – 8.5″ breite Decks, usw.
Schuhgröße US | Schuhgröße EU | Schuhgröße UK | Empfehlung Deckbreite |
---|---|---|---|
US 7 | EU 40 | UK 6 | 7.875″ - 8.125″ |
US 8 | EU 41 | UK 7 | 8.00″ - 8.25″ |
US 9 | EU 42.5 | UK 8 | 8.00″ - 8.375″ |
US 10 | EU 44 | UK 9 | 8.125″ - 8.5″ |
US 11 | EU 45 | UK 10 | 8.25″ - 8.5″ |
Skateboard-Länge und Körpergröße
Auch die Länge von Skateboard Decks kann bei der Auswahl helfen. Allerdings spielt die Decklänge eine weniger große Rolle im Vergleich zur Deckbreite und du wirst mit der Zeit herausfinden, welche Länge zu dir passt. Besonders Skateboards für Kinder sollten etwas kürzer sein.
Beispiel: Bei einer Körpergröße von 160 cm empfehlen wir dir eine Decklänge von 31.5″ - 31.875″. So hast du mehr Kontrolle über dein Skateboard, da es nicht wesentlich länger als deine Beine sein sollte.
Bei 170 cm Körpergröße empfehlen wir 31.75″ - 32.00″ lange Decks, bei 180 cm eignen sich 31.875″ - 32.25″ lange Decks, usw. Eine vollständige Tabelle und mehr Infos dazu wie breit und lang dein Skateboard sein sollte, findest du in unserem Skateboard Wiki.
Körpergröße | Empfehlung Decklänge |
---|---|
150 - 175 cm | 31.5″ - 31.875″ |
160 - 185 cm | 31.75″ - 32.00″ |
170 - 195 cm | 31.875″ - 32.25″ |
Skateboards online kaufen leicht gemacht
Im skatedeluxe Skateshop kannst du mit Hilfe unseres Skateboard-Konfigurators in wenigen Schritten unkompliziert dein eigenes Skateboard zusammenstellen. So stellst du sicher, dass die Teile zusammenpassen und bekommst währenddessen noch nützliche Tipps zur Auswahl der einzelnen Bestandteile. Wähle einfach die Komponenten aus, beachtete unsere Empfehlungen und Hinweise & bestelle dir dein neues Skateboard.
Vorteile Skateboard-Konfigurator |
Vorteile Komplett-Skateboards |
---|---|
Dein eigenes, individuelles Skateboard Setup | Günstige Alternative für Anfänger & Kinder |
Die Komponenten passen 100 % zusammen | Die Komponenten passen 100 % zusammen |
Nützliche Tipps & Empfehlungen beim Zusammenstellen | Vormontiert & fertig zum Skaten |
Günstige Skateboards bei skatedeluxe
Skateboards gebraucht zu kaufen macht nur selten Sinn und am Ende kaufst du zweimal. Wir empfehlen dir stattdessen in unseren Sale zu schauen. Dort findest du günstige Skateboards, bei denen die Qualität stimmt.
Skateboard-Komponenten / Hardgoods – Die Einzelteile, die Skateboards ausmachen
Alle Arten von Skateboards haben einen ähnlichen Aufbau und bestehen aus den folgenden Komponenten.
Skateboard Decks
Das Deck ist der Bestandteil deines Skateboards, auf dem du stehst. Skateboard Decks bestehen in der Regel aus sieben Schichten Ahornholz, die miteinander verleimt und in Form gepresst werden. Die Form eines Decks bestimmt, wo beim Skateboard vorne und hinten ist. Es gibt verschiedene Decks für unterschiedliche Einsatzgebiete.
» Zu den Skateboard Decks
Skateboard Achsen
Dein Skateboard benötigt zwei Achsen („Trucks“), damit du lenken kannst. Skateboard Achsen bestehen einfach gesagt aus zwei Metallkomponenten: Dem Hanger, an dem die Rollen befestigt sind, und der Baseplate, die an das Deck geschraubt wird. Zwischen Hanger und Baseplate sitzen zwei Lenkgummis, die das Lenken ermöglichen.
» Zu den Skateboard Achsen
Skateboard Rollen
Damit sich dein Skateboard bewegt, brauchst du Wheels. Skateboard Rollen bestehen aus dem Kunststoff Urethan und sind der Kontakt zum Boden. Je nach Einsatzgebiet bzw. der Beschaffenheit des Bodens gibt es verschiedene Härtegrade, Breiten und Größen für Skateboard Rollen.
» Zu den Skateboard Rollen
Skateboard Kugellager
Ohne Kugellager drehen sich deine Rollen nicht. Auch bei Skateboard Kugellagern („Bearings“) gibt es verschiedene Typen, die sich mehr oder weniger unterscheiden. Alle Kugellager, die du im skatedeluxe Skateshop findest, sind für Skateboards geeignet.
» Zu den Skateboard Kugellagern
Skateboard Schrauben / Montagesatz
Zum Befestigen von Achsen am Deck benötigst du die passenden Schrauben und Muttern. Die Montagesets (Hardware) beinhalten dafür alle Schrauben und Muttern, die du für dein Skateboard brauchst. Zum Festziehen der Schrauben gibt es passendes Werkzeug (Skate Tools).
» Zur Skateboard Hardware
Skateboard Griptape
Griptape ist ein Schleifpapier-artiges Material, das auf die Oberseite von Skateboard Decks geklebt wird. Es sorgt dafür, dass du einen festen Stand auf deinem Skateboard hast und ist für viele Tricks unverzichtbar.
» Zum Skateboard Griptape
Optionale Skateboard-Komponenten
Neben den festen Bestandteilen, gibt es noch ein paar optionale Skateboard Hardgoods. Mit Riser- / Shockpads kannst du den Abstand zwischen deinem Deck und den Rollen vergrößern. So hast du die Möglichkeit Rollen mit größerem Durchmesser zu skaten. Shockpads schützen dein Deck außerdem vor Erschütterungen bei Landungen und Rollen auf rauem Asphalt.
Darüber hinaus haben wir für dich eine breite Auswahl an Skateboard Zubehör & Ersatzteilen im Sortiment: Lenkgummis („Bushings“) zum Austauschen, Werkzeug zum Skateboard montieren (Skate-Tools), Skatewachs, Deck Rails und sonstige Kleinteile wie einzelne Muttern, Spacer & mehr.
» Zum Skateboard Zubehör
Nicht vergessen: Helm & Schutzkleidung
Stürze gehören zum Skateboarding dazu. Du wirst mit der Zeit lernen, wie du dich beim Fallen richtig abfängst. Am Anfang ist es aber wichtig, dass zu deiner Skateboard-Ausrüstung Helm und Schutzkleidung gehören. Besonders wenn du damit beginnst Rampen zu skaten, ist ein Helm wichtig.
Im skatedeluxe Skateshop findest du eine große Auswahl an Skateboard-Helmen und Schützer für Handgelenk, Ellenbogen & Knie. Es stimmt nicht, dass Helm-tragen beim Skaten uncool ist. Professionelle Skater*innen wie Mark Gonzales, Lizzie Armanto, Tony Hawk oder Nicole Hause beweisen das Gegenteil.
» Zur Skateboard Schutzkleidung
Mehr über einzelne Skateboard-Komponenten und Wissenswertes über Skateboards erfährst du in unserem Skateboard Wiki und in den Buyer‘s Guide Videos. Wenn du nicht nur Skateboard fahren lernen, sondern auch die Tricks beherrschen willst, helfen dir unsere Skateboard Trick Tipps weiter.
Zuletzt: Warum sind Skateboards so beliebt?
Skateboarding unterscheidet sich in vielen Hinsichten von anderen Sportarten. Du brauchst keinen Verein oder ähnliches um Skateboard zu fahren. In der Regel reicht ein bisschen Asphalt und natürlich ein Skateboard. Daher haben sich seit den Skateboard-Anfängen viele Ausprägungen entwickelt: vom Skaten auf der Straße („Street-Skateboarding“) über Skateparks, Freestyle oder Contests.
Darüber hinaus ist aus Skateboarding eine Kultur entstanden, die mit Fotografie, Kunst und anderen Subkulturen eng verbunden ist. Alles in allem bietet Skateboarding sehr viel Freiraum für Kreativität. Es gibt sicherlich noch viel mehr Gründe, warum Skateboarding so populär geworden ist. Sicher ist: Es macht verdammt viel Spaß und wer einmal mit dem Skaten angefangen hat, hört selten damit auf.
Skateboards für Schulen und Workshops
Du willst einen Skateboarding Kurs oder Workshop anbieten und brauchst dringend Ausrüstung? Bei skatedeluxe bekommst du das passende Angebot für hochwertige Skateboards und alles, was du für deinen Kurs brauchst.