Die Streetwear von POETS ist mindestens so stylisch wie der Push von Gründer Gino Iannucci. Die Brand aus Long Island besticht mit simplen Designs, die sich von der Masse abheben und einfach 100% Skateboarding sind. Check POETS hier aus und sei an der Trendspitze ganz vorne mit dabei!
East Coast, Gino & Skateboarding durch und durch – die Geschichte von POETS
POETS ist auf jeder Ebene Ausdruck von Gino Iannuccis Wurzeln – Long Island, NY, insbesondere das Viertel „Poet’s Landing“, in dem Gino aufgewachsen ist, sein amerikanisch-italienischer Familienhintergrund und Street Skateboarding.
Seine Anfänge als Streetwear Brand hat POETS als Ginos Skateshop im Long Island der frühen 2000er Jahre. Nach und nach entwickelte sich POETS vom Shop zu einem waschechten, eigenständigen Streetwear Label. Dementsprechend triefen Ginos East Coast Wurzeln aus jedem Aspekt von POETS – sei es bei der Auswahl der Brands, mit denen es zu Collabos kommt, wie adidas, Nike SB oder New Balance Numeric oder den Designs der Klamotten. POETS ist ein Brand von einem lupenreinen Streetskater für alle Fans von authentischem Street Skateboarding von der Ostküste der USA.
Die Ästhetik von POETS – minimalistische Designs, klare Botschaft und klassischer Skatelook
Genau wie bei Ginos Skating dreht sich auch bei POETS alles um Qualität und nichts um Quantität – frei nach dem Motto „weniger ist mehr“. Die Ästhetik von POETS ist minimalistisch, nostalgisch und stark von der Skate- und New Yorker Streetkultur geprägt. Sie kombiniert klassische Sportswear-Elemente mit subtilen, fast poetischen Referenzen an Gino Iannuccis persönliche Einflüsse.
Generell ist die Optik nie überladen, sondern eher zeitlos und mühelos cool – passend zur Nonchalance von Gino Iannucci und seinem Skatestyle selbst. Skateboarding und Streetstyle verschmelzen mit einem Hauch von klassischer, fast intellektueller Lässigkeit.
Gino Iannucci – Skateboardings schönster Push & Kopf hinter POETS

Gino Iannucci ist mit Black Label, 101, Chocolate und jetzt Fucking Awesome schon immer für die coolsten Boardbrands der jeweiligen Epochen gefahren. Sein Nike SB Dunk Colorway von 2002 gehört beispielsweise immer noch zu den begehrtesten Dunks überhaupt. Auch wenn er in seiner Karriere nicht zu viele Parts hatte, gehören seine Parts in Trilogy, The Chocolate Tour oder Yeah Right auf jeden Fall auf den Skatevideo-Olymp!
So ist er in der Welt des Skateboarding eine lebende Legende im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht umsonst ist der Satz „I’d rather watch Gino push“ ein geflügeltes Wort für Skatenerds, um zu betonen, dass Komplexität und Tricks bei weitem nicht alles sind. Manchmal geht es eben nicht darum, was, sondern wie etwas gemacht wird. Wenn wie bei Gino all das zusammenfällt, erklärt sich schnell, wie er zu seinem Legendenstatus gekommen ist und wieso POETS so einzigartig ist.