Der Ollie ist der erste Trick den du beim Skateboarding lernen solltest und die Grundlage für alles weitere. Auch wenn der Ollie nichts anderes als ein einfacher Sprung ist, wirst du diesen Standard immer brauchen und im besten Falle nie wieder verlernen. Also fangen wir mal mit den Basics an:
Zum Glück hatte Alan „Ollie“ Gelfand 1976 die großartige Idee das Brett bei seinen Airs im Pool nicht mehr durch das Festhalten mit den Händen an seinen Füßen „kleben“ zu lassen, sondern entwickelte eine Bewegung, welche es ermöglichte das Board beim Sprung, wie von Zauberhand, mit den Füßen zu führen.
Rodney Mullen, der wohl erfolgreichste Freestyleskater aller Zeiten, war von Alan Gelfands Erfindung so beeindruckt, dass er den Ollie leicht umwandelte und knappe fünf Jahre nach seiner Erfindung von der Rampe auf die Straße brachte.
Hier erfährst du, wie der Ollie funktioniert.
Trick Tipp Video: Ollie
Trick Tipp Sequenz: Ollie
Trick Tipp Step By Step: Ollie
Klicke auf die Bilder zum Vergrößern
1.
Den vorderen Fuß positionierst du zwischen der Mitte des Boards und den Schrauben der vorderen Achsen. Dein hinterer Fuß steht mit dem Ballen auf der Mitte des Tails.
2.
Um dich und dein Board in die Luft zu bekommen, gehst du leicht in die Hocke und drückst mit deinem Hinterfuß das Tail in einer schnellen, kräftigen Bewegung Richtung Boden. Währenddessen nimmst du das Gewicht von deinem vorderen Fuß.
3.
Genau in dem Moment, wenn das Tail den Boden berührt, beförderst du das Board mit Hilfe deines Vorderbeins in die Luft, indem du den vorderen Fuß leicht abknickst und dann mit der Außenseite deines Schuhs über das Griptape von der Mitte des Boards in Richtung Nose ziehst.
Wenn sich Tail und Boden berühren, hörst du das typische Skategeräusch.
4.
Wichtig ist, dass dein vorderer Fuß jederzeit Kontakt zum Griptape hat, damit du nicht ins Leere ziehst. Das sogenannte Abpoppen mit dem Hinterfuß und das Nach-Vorn-Ziehen des Vorderfußes muss dabei eine möglichst flüssige Bewegung darstellen.
5.
Hat bis hierhin alles geklappt, solltest du jetzt mitten in der Sprungphase sein. Dein Board befindet sich komplett in der Luft und du direkt darüber. Um den Ollie sauber zu stehen, sollten deine Füße dauerhaft Kontakt zum Deck haben.
Am höchsten Punkt deines Ollies solltest du dich auf die Landung vorbereiten. Achte hierbei darauf, den Kontakt zum Board nicht zu verlieren.
6.
Um bei der Landung die Balance zu halten und nicht zu stürzen, solltest du versuchen mit den Füßen über den Achsen zu landen. Das schont außerdem dein Deck, das bei falscher Landung stark beansprucht wird und brechen könnte.
7.
Achte beim Landen darauf, etwas in die Hocke zu gehen, um die Landung abzufedern und deinen Schwerpunkt auszubalancieren.
Und nun heißt es: Wiederholen bis du den Ollie sicher beherrschst!
Hast du den Ollie gemeistert, so vergiss nicht, dich über das Gefühl deines ersten und jedes weiteren Ollies zu freuen, denn dieses Gefühl kennen nur Skater.
noah
Jetzt heißt es üben!!! :)
Luca
Hey gibt es von euch auch ein heft wo so ziemlich alle tricks beschrieben sind?
jessi
Ich krieg den einfach net hin was mach ich falsch entweder fliegt mein board ohne mich oder anderst rum ist echt schwerer als ich dachte XD
David
Konzentrier dich drauf, dass deine Schultern und somit dein Gewicht überm Board bleiben und dass du nicht zuerst mit der Nose landest sondern gleichzeitig aufkommst, damit du weiterrollen kannst.
Linus
ich kann denn ollie im stehen aber wenn ich ihn im fahren versuche dann kommt das board entweder nicht hoch oder ich bleibe nache dem landen mit den rollen hängen. was mache ich falsch.